Das Institut analysiert das Phänomen der charismatischen Führung mit einem kritischen, differenzierten Blick. Ziel ist es, die Mechanismen charismatischer Wirkung zu verstehen und deren Auswirkungen auf Organisationen, Individuen und Gesellschaft zu untersuchen.
Forschungsschwerpunkte:
- Psychodynamik charismatischer Führung
- Spirituelle und religiöse Autorität
- Charisma in der Unternehmenswelt und in der Politik
- Charismakritik: Missbrauch und Manipulation
- Mediale Inszenierung von Führungsfiguren
- Charisma im historischen und kulturellen Wandel